Mittwoch, Januar 15, 2025

James Mangold, der Regisseur von ‚Walk the Line‘, bezeichnet ‚Walk Hard‘ als absolut humorvoll

Teilen Sie

Hier ist der generierte Artikel in Deutsch und HTML-Format:

James Mangold, der Regisseur des gefeierten Johnny Cash-Biopics „Walk the Line“, hat kürzlich seine Sichtweise auf die Parodie „Walk Hard: The Dewey Cox Story“ geteilt. Entgegen möglicher Erwartungen findet Mangold den Film äußerst humorvoll und glaubt nicht, dass die Satire das Genre des musikalischen Biopics zerstört hat. Im Gegenteil, er lässt sich auch fast 20 Jahre nach seinem Kultfilm weiterhin von diesem Filmgenre inspirieren.

James Mangolds überraschende Reaktion auf „Walk Hard“

In einem Interview mit Entertainment Weekly erklärte James Mangold: „Ich fand Walk Hard urkomisch. Aber ich habe nie verstanden, warum eine Satire einen davon abhalten sollte, das Echte zu machen.“ Der Regisseur vergleicht diese Situation mit anderen bekannten Parodien wie „Young Frankenstein“ oder „Blazing Saddles“, die die Produktion neuer Monster- oder Western-Filme nicht verhindert haben.

Mangold fügt hinzu: „Es ist unfair zu sagen, dass wenn jemand eine Satire über ein Genre macht, das für immer einen Grabstein auf das Genre setzt. Das erscheint mir etwas lächerlich.“ Diese Aussage zeigt deutlich, dass sich der Regisseur von der Parodie nicht einschüchtern ließ und weiterhin an die Relevanz musikalischer Biopics glaubt.

Die tatsächliche Auswirkung von „Walk Hard“ auf die Filmindustrie

Obwohl John C. Reilly, der Star von „Walk Hard“, behauptete, sie hätten versucht, „das musikalische Biopic zu töten“, glaubt Mangold, dass die darauffolgende Verlangsamung des Genres nicht direkt damit zusammenhing. „Es war einfach so, dass ihre Zeit für den Moment vorbei war“, erklärt er. Der Regisseur betont, dass die Produktion eines Films so lange dauert, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Branche sofort auf eine einzige Parodie reagiert.

Mangolds Rückkehr zum musikalischen Biopic

Weit davon entfernt, entmutigt zu sein, hat sich James Mangold kürzlich in ein neues musikalisches Biopic-Projekt gestürzt. Er arbeitet derzeit an „A Complete Unknown“, einem Film über Bob Dylan mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle. Dieses Projekt zeigt deutlich, dass Mangold trotz humorvoller Kritiken wie „Walk Hard“ seine Leidenschaft für das Genre nicht verloren hat.

Die Ironie des „Walk Hard“-Budgets

Mangold bewahrt seinen Humor in Bezug auf „Walk Hard“, kann aber nicht umhin, eine Ironie festzustellen: „Ich war mehr verblüfft darüber, dass das Studio, das den Film machte, das Doppelte für Walk Hard bezahlte und sich weigerte, die Hälfte für Walk the Line zu zahlen.“ Tatsächlich spielte „Walk the Line“ mit einem Budget von 28 Millionen Dollar weltweit über 186 Millionen Dollar an den Kinokassen ein, während „Walk Hard“ trotz eines Budgets von 35 Millionen Dollar nur etwas mehr als 20 Millionen Dollar einspielte.

Weitere spannende Filmprojekte

Für Filmfans, die an weiteren aufregenden Projekten interessiert sind, lohnt es sich, einen Blick auf diese Artikel zu werfen:

Diese Artikel halten Sie über die neuesten Entwicklungen in der Filmwelt auf dem Laufenden, genauso wie James Mangolds Geschichte und seine Reaktion auf „Walk Hard“ uns Einblicke in die Kulissen der Filmindustrie geben.

entdecken sie die faszinierenden einblicke von mangold über 'walk hard'. tauchen sie ein in die welt der musik und des films, während mangold seine tiefgreifenden gedanken und analysen zu diesem einzigartigen werk teilt.

Hier ist ein möglicher HTML-formatierter Text auf Deutsch mit einer Aufforderung zum Kommentieren am Ende:

James Mangold, der Regisseur des gefeierten Musikbiopics Walk the Line über Johnny Cash, hat kürzlich seine Meinung zur Parodie Walk Hard: The Dewey Cox Story geäußert. Überraschenderweise findet Mangold den Film absolut humorvoll und ist keineswegs beleidigt. Er ist der Ansicht, dass die Satire das Genre des musikalischen Biopics nicht zerstört hat, sondern er lässt sich auch fast 20 Jahre nach der Veröffentlichung seines ikonischen Films weiterhin von diesem Filmgenre inspirieren.

In einem Interview mit Entertainment Weekly erklärte Mangold: „Ich fand Walk Hard urkomisch. Aber ich habe nie verstanden, warum eine Satire einen davon abhalten sollte, das Echte zu machen.“ Der Regisseur vergleicht die Situation mit anderen berühmten Parodien wie Young Frankenstein oder Blazing Saddles, die die Entstehung neuer Monster- oder Westernfilme nicht verhindert haben.

Mangold fügt hinzu: „Es ist unfair zu sagen, dass wenn jemand eine Satire über ein Genre macht, dies für immer einen Grabstein auf das Genre setzt. Das erscheint mir ein wenig lächerlich.“ Diese Aussage zeigt deutlich, dass sich der Regisseur von der Parodie nicht einschüchtern ließ und weiterhin an die Relevanz von Musikbiopics glaubt.

Was denken Sie? Stimmen Sie Mangold zu, dass Parodien die Entstehung ernsthafter Filme im selben Genre nicht verhindern? Teilen Sie Ihre Meinung über den Einfluss von Satiren auf Musikbiopics mit uns!

Dave.S
Dave.S
Hi, I'm Dave, a 27-year-old journalist with a passion for film and series. I explore the latest trends, analyze cultural impacts, and share insights into storytelling. Join me as we dive into the captivating world of cinema and television!

Mehr lesen

Entdecken Sie auch